Blog

This is some blog description about this site

HEIMATCORE

Heimatcore_Bild-aus-Flyer

📅 Donnerstag/Čtvrtek, 04.09.2025 🏠 Jolesch, Hillersche Villa, Zittau 🎫  Eintritt frei / Vstup zdarma Herzliche Einladung zum nächsten deutsch-tschechischen Abend im Jolesch! Es erwartet Sie eine tragikomische Collage aus Texten und Klängen, die die wechselvolle Geschichte und Gegenwart der nordböhmischen Grenzregion aufgreift. Zwischen Lyrik, Lärm und Elektronik erklingen Stimmen einer Landschaft im Wandel. Texte: Tomáš Cidlina, Musik: Dave Tichý alias Further Down. Die Veranstalt...

Weiterlesen
  74 Aufrufe

80 JAHRE KRIEGSENDE IN UNSERER REGION

Vzdelavaci-exkurze-2025_Plakat-A3_CZ_08

DEUTSCH-TSCHECHISCHE BUSTOUR auf den Spuren der Ereignisse des Jahres 1945 in unserem Grenzgebiet Das Heimatmuseum und das Museum Česká Lípa und die Hillersche Villa laden herzlich zu einer deutsch-tschechischen Bustour ein, die zu Orten führt, die mit den letzten Kriegstagen und den ersten Momenten des Friedens im Jahr 1945 verbunden sind.Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Narrativ 1945 haben Sie die einmalige Gelegenheit, mit uns eine Fahrt ins Grenzgebiet – sowohl auf ts...

Weiterlesen
  144 Aufrufe

Unsichtbare Synagogen in Tschechien | Neviditelné synagogy v České republice

Olomouc_kl

In Zittau und Hrádek nad Nisou werden Bilder verschwundener Synagogen in Tschechien gezeigt. „Unsichtbare Synagogen" ist ein Projekt des Fotografen Štěpán Bartoš. Seine Bilder zeigen jüdische Gotteshäuser in Böhmen und Mähren, die während der nationalsozialistischen Besatzung, in der Nachkriegszeit sowie der lange Periode kommunistischer Diktatur bis 1989 zerstört wurden. In Fotografien von Orten, an denen früher Synagogen standen, sind die Konturen der heute „unsichtbaren Synagogen" eingekrazt....

Weiterlesen
  1452 Aufrufe

DAS TSCHECHISCHE ZITTAU / ČESKÁ ŽITAVA

dtz_thumbnail

Wir freuen uns, Sie zu unserer kommenden deutsch-tschechischen Veranstaltung einzuladen: "Das tschechische Zittau" - ein Abend mit Vorträgen, Diskussionen und Begegnungen. Datum: Dienstag, 19. März Uhrzeit: Ab 19:00 Uhr Ort: Jolesch, Zittau (Klienerbergerplatz 1) Im Vortrag von Jiří Zahradník werden wir in die Lebenswelt der tschechischen Bevölkerung Zittaus während des letzten und vorletzten Jahrhunderts eintauchen. Welche tschechischen Institutionen gab es in Zittau und wie gestaltete sich das...

Weiterlesen
  1204 Aufrufe
Fachstelle für historisch-politische Bildung