Die Arbeit der Fachstelle für demokratische Perspektiven auf die regionale Zeitgeschichte der Oberlausitz wird seit dem 1. Januar 2024 nicht mehr gefördert. Es ist uns daher nicht möglich, unsere Angebote in dem Umfang anzubieten, wie es bisher üblich war. An- und Rückfragen richten Sie bis auf weiteres an netzwerkstatt@hillerschevilla.de.
Wir bemühen uns im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu antworten und Angebote zu ermöglichen. Für etwaige Verzögerungen bitten wir angesichts der Umstände um Verständnis.

Die Fachstelle für historisch-politische Bildungsarbeit ist Ansprechpartnerin für ehren- und hauptamtlich Engagierte zu Themen der Regionalgeschichte der Oberlausitz und des Dreiländerecks. Wir beraten bei der Umsetzung von Projekten und fördern die Vernetzung zwischen den Akteur:innen. Wir bieten ein stetig wachsendes Archiv sowie eine Handbibliothek zur Zeit/Geschichte der Oberlausitz mit besonderem Schwerpunkt auf der jüdischen Geschichte der Region.

Die Mitarbeiter*innen der Fachstelle streben eine enge Zusammenarbeit mit Lehrer*innen und Schulen an, um bei der Bildungsarbeit zu (gesellschafts-)politischen Themen und zur Zeitgeschichte der Region außergewöhnliche Angebote zu schaffen. Gemeinsam organisieren wir Workshops, Ausstellungen, Exkursionen u.v.m.. Eine stetig aktualisierte Auswahl an dauerhaften Angeboten der Fachstelle finden ist hier zu finden.

Die Fachstelle ist Teil der Netzwerkstatt der Hillerschen Villa. Gemeinsam mit den Partnerschaften für Demokratie Zittau und Görlitz arbeitet sie im Bereich Demokratiebildung, betreibt Aufklärung, Prävention und fördert die Jugendbeteiligung. Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Zittau bietet hierfür auch Fördermöglichkeiten.

Fachstelle für historisch-politische Bildung