Unter dem Titel „Vielleicht Annchen? - oder Gegenwart ist immer" - laden wir zu einem gemeinsamen Abend am Dienstag, den 9.1.2024 um 19.00h ins Café Jolesch ein. Anne Frommann, die älteste Tochter Rudolf Hillers, war für viele im Verein Hillersche Villa eine sehr wichtige Person – mit ihren offenen und wachen Blick stellte sie stets die richtigen Fragen und war allen eine wichtige Wegbegleiterin, seit Anfang der 1990er Jahre. Am 9.1.2019 verstarb sie in Ihrem Heimatort Tübingen, auch dort hinter...
Blog
Anlässlich des Geburtstages von Bertha Hiller laden holen wir die Lesung mit Gertrud Scheuberth nach, die aus ihrem Buch „Vielleicht Annchen? - oder Gegenwart ist immer" lesen wird. Ganz herzlich laden wir zu einem gemeinsamen Abend ins Café Jolesch ein. Anne Frommann, die älteste Tochter Rudolf Hillers, war für viele im Verein Hillersche Villa eine sehr wichtige Person – mit ihren offenen und wachen Blick stellte sie stets die richtigen Fragen und war allen eine wichtige Wegbegleiterin, se...
Am Sonntag, den 11. September 2022 nutzen viele Besucher:innen die Chance und besichtigten den Jüdischen Friedhof Zittau in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr zum Tag des offenen Denkmals 2022. Zum ersten Mal konnten Besucher:innen die neuen Infotafeln nutzen, um den Friedhof auf eigene Faust zu erkunden. Neu waren auch die Ausführungen zur 1938 gesprengten Trauerhalle, deren Grundmauern seit diesem Jahr in einer Installation nachgelegt wurden und von der ein Tastmodell installiert wurde. Viele Me...
Nun ist sie da, die schöne Adventszeit. Die Aufregungen dieses besonderen Jahres und das verschobene Zeitgefühl durch Einschränkungen, Vorsicht und Obacht ließen uns oftmals wohl schmunzeln, ob den die Zeit wirklich vergehen wird? Und nun ist sie da, die schöne Adventszeit. Mit 4 kleinen Musikfilmen möchten wir 4 besondere Persönlichkeiten in den Fokus dieser besinnlichen Zeit stellen und zugleich unsere Inhalte des alten Jahres noch einmal besehen. Oft haben wir ein Licht für diese 4 Mens...
…so heißt es diese Tage für uns als Team der Netzwerkstatt. Denn unsere Projektbüros finden eine neue (alte) Heimat. Von der Büroetage im Kronenkino, wurden die Umzugskisten Richtung Klienebergerplatz 1 gefahren. Während die Beratungsstelle der Partnerschaften für Demokratie nun im Haupthaus der Hillerschen Villa zu finden ist, sind es die Büroraume der historisch-politischen Bildung im Kutschhaus, im Hinterhof unseres Vereinssitzes. Vor knapp zwanzig Jahren begann hier die historische Arbeit de...
Nach etwas längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Mein Freiwilliges Soziales Jahr ist nun vorbei. Ich habe in den letzten Tagen immer wieder an meine ersten Wochen hier in der Hillerschen Villa gedacht und wie ich mich am Anfang gefühlt habe. Mehr zu meinen ersten Wochen findest Du übrigens hier. Auch wenn Corona in den ersten Monaten keine große Rolle gespielt hat, wurde diese nach dem Lockdown im Herbst größer. Plötzlich keine Präsenzveranstaltungen mehr. Was nun? Die Wintermonate verbr...
Acht Monate können eine lange Zeit sein. Diesen Eindruck hatte ich während meiner Schulzeit im Rückblick auf die vergangenen Monate des Öfteren. Schaue ich jetzt acht Monate in die Vergangenheit, blicke ich auf eine abwechslungs- und aufschlussreiche Zeit zurück. Hier ein paar Eindrücke davon, was so los war: Voll der Osten ist eine Ausstellung des Fotografen Harald Hauswald und Autors sowie Leiter des DDR-Museums in Berlin Stefan Wolle. Auf 18 Plakaten bilden Fotografien und kurze Texte ungefil...