Blog

This is some blog description about this site

Internationaler Holocaustgedenktag

„Den Toten zur Ehre, den Lebenden zur Lehre."Oberbürgermeister Thomas Zenker wird anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages und des Nationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am Denkmal auf dem Klienebergerplatz einen Kranz niederlegen. 14:00 UhrDenkmal für die Opfer des Faschismus, Klienebergerplatz, 02763 Zittau Hintergrund: Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wird seit 1996 jährlich am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslage...

Weiterlesen

Marktergreifung: Zerstörung jüdischer Gewerbe in Zittau ab 1933

Anlässlich des Jahrestages der sogenanten Reichspogromnacht am 9. November, an dem den Novemberpogromen im Jahr 1938 gedacht wird, bietet die Netzwerkstatt der Hillerschen Villa in diesem Jahr eine Führung zur nationalsozialistischen Stadtgeschichte an. 90 Jahre nach der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialisten widmen wir uns der historischen Zäsur 1933 und insbesondere den Auswirkungen der politischen Ereignisse auf jüdisches Gewerbe in der Stadt Zittau. Ablauf am 9. November 2023: 1...

Weiterlesen

Filmgespräch: Der Rhein fließt ins Mittelmeer

Nachdem er zehn Jahre lang in Deutschland gelebt hat, berichtet der israelische Filmemacher Offer Avnon nun über seine Erlebnisse. Dabei setzt er sich nicht nur mit seinem eigenen Verhältnis zu dem "ehemaligen Erzfeind" auseinander, sondern lässt auch Menschen zu Wort kommen, die die komplizierte zwischen den beiden Ländern symbolisieren. Dabei trägt er selbst den Dialog weiter, ohne dem Publikum eine einfache Antwort vorzugeben. Im Anschluss an den Film gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur Of...

Weiterlesen

28.3. - "Nieder mit Hitler" - eine Live-Comic-Lesung

Wir laden recht herzlich zu einer ganz besonderen Veranstaltung ins Kronenkino Zittau ein. Dienstag, 28. März um 19.30Uhr (Eintritt kostenfrei). Zum Inhalt: Plötzlich fällt Karl alles wieder ein. Der Sommer 1943. Der Frust über die deutsche Niederlage bei Stalingrad. Und die todesmutige Idee, Hitler zu stürzen. Karl und seine Schulfreunde verteilen Flugblätter gegen die Nazis, werden von der Gestapo verhaftet und eingesperrt. Mit Glückentgehen sie der Todesstrafe. Das alles ist fast 20 Jahre her...

Weiterlesen

UNSICHTBARE SYNAGOGEN

Fotografien von Štěpán Bartoš Am Donnerstag, den 26. Januar, fand in der Kulturkneipe Jolesch in Zittau die Vernissage der Fotografien "Unsichtbare Synagoge" statt. Die Ausstellung präsentiert fast 20 originale, mechanisch bearbeitete Fotografien des ostböhmischen Fotografen Štěpán Bartos, der Orte in der Tschechischen Republik vorstellt, an denen früher jüdische Synagogen standen. An der Eröffnung nahm nicht nur der Künstler selbst teil, er wurde auch durch einen thematischen Vortrag über die j...

Weiterlesen
Fachstelle für historisch-politische Bildung